- Plunze
- Plunze(Plunzen)f\
⇨Blunze.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Plunze — Plụn|ze 〈f. 19; ostmdt.〉 Blutwurst; oV 〈bair.〉 Plunzen [vermutl. zu poln. pluca „Lunge, essbare Eingeweide“; → Plauze] * * * Plụn|ze, Plụn|zen: ↑ Blunze, Blunzen. * * * Plụn|ze, Plụn|zen: ↑Blunze, ↑ … Universal-Lexikon
Plunze — Plụn|ze, die; , n (ostmitteldeutsch für Blutwurst) … Die deutsche Rechtschreibung
Georg Meggle — (* 1944 in Kempten/Allgäu) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Quellen 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Georg Meggle — (Kempten/Allgäu, Alemania) es un filósofo alemán. Estudió Filosofía en la Universidad Ludwig Maximillian de Múnich bajo el asesoramiento y conducción de Wolfgang Stegmüller. Prosiguió sus estudios de maestría en filosofía, lógica y lingüística en … Wikipedia Español
Blutwurst, die — Die Blutwurst, plur. die würste, eine Wurst, deren Fülle mit Blut vermengt wird, und welche auch Schweißwurst, Rothwurst, im Oberdeutschen Dimpfel, Plunze, Röselwurst, im Nieders. Sweetwurst, Puddewurst, im Französ. Boudin, im Holländ. Beuling… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Plunzen — Plụn|zen 〈f.; , ; bair.〉 = Plunze * * * Plụn|ze, Plụn|zen: ↑ Blunze, Blunzen. * * * Plụn|ze, Plụn|zen: ↑Blunze, ↑Blunzen … Universal-Lexikon
Blunzen, die — [Blunnzn] (Plunze) 1. Wurstkugel 2. dicke, schwerfällige Person (a so a Blunzn...) 3. Ball, Fußball (schiaß amoidie Blunzn her...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank